Metallarbeiten
Fenstergitter
Die organisch wirkenden Fenstergitter kombinieren Hausschmuck und Einbruchschutz auf verspielte Art und Weise, ohne eine Gefängnisassoziation aufkommen zu lassen. Die frei gebogenen Stahlranken erzeugen je nach Sonneneinstrahlung ein faszinierend ästhetisches Schattenspiel im Innern des Hauses.
Fenstergitter
Fenstergitter
Fenstergitter
Fenstergitter
Feuermöbel
In diesem Feuermöbel verbergen sich einige raffinierte Details. Es verfügt über zwei fahrbare Holzwagen und eine Nische für den speziell angefertigten Grill und das passende Grillwerkzeug. Sobald das Cheminée eingeheizt ist, wird durch eine ausgeklügelte Warmluftzirkulation das Badezimmer eine Etage höher geheizt. Die Oberflächen sind geätzt und dann geölt worden.
Feuermöbel
Feuermöbel
Feuermöbel
Feuermöbel
Stahl-Glaswand
Im durchdachten Umbau eines Jugendstilhauses in Einsiedeln plante der Architekt einen funktional und optisch überzeugenden Raumteiler zwischen Esszimmer und Küche. Seine Ideen wurden mit rohem Stahl umgesetzt. Die Konstruktion mit zwei Hebefenstern erlaubt es, die Küche zum Esszimmer hin zu öffnen. Dank des eigens dafür entwickelten Mechanismus mit sichtbaren Gegengewichten lassen sich die schweren Fenster leicht heben. Im fein gerippten Glas bricht sich das Licht, was je nach Beleuchtung spannende Spiegelungen und Effekte erzeugt. Leuchten in der Küche die Lampen, wird der ganze Stahlkörper zu einer Lichtquelle, die zu einer schönen Atmosphäre im ganzen Raum beiträgt.
Stahl-Glaswand
Stahl-Glaswand
Stahl-Glaswand
Stahl-Glaswand
Ladeneinrichtung
Annehouse Mountain Andermatt
Gestell
Die Inspiration zur exklusiven Regalkonstruktion in der Boutique war die Gepäckablage, wie sie in alten Zügen zu finden war. Regale wie auch Kleiderstangen werden von eleganten Konsolen getragen, die an vertikal laufenden Rohren angebracht sind. Die Konsolen lassen sich in Position und Anzahl individuell anpassen und mit Kleiderstangen, Glastablaren und Gepäcknetzen beliebig kombinieren und erweitern. Die an Perlmutt und Gold erinnernde Farbe sowie die geschwungene, organische Formsprache verleihen der Konstruktion Leichtigkeit und Eleganz, ohne mit den ausgestellten Produkten in Konkurrenz zu treten.
Ladeneinrichtung
Ladeneinrichtung
Ladeneinrichtung
Ornamentblech
Das Ornamentblech besteht aus einem Rapportmuster der bereits erwähnten Konsolen. So fügt es sich unauffällig und doch edel in das Interieur ein und kann durch seine Form optimal zur Präsentation genutzt werden.
Ladeneinrichtung
Freies Biegen
Die frei gebogenen Objekte sind eine Alternative zu Schaufensterpuppen. Die spannenden und anmutigen Figuren verbinden wilde Verspieltheit und moderne Schlichte.
In der gleichen Dynamik wurden auch die Wandobjekte gefertigt. Sie lockern die Starrheit der Säule und bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Produkte auszustellen.
Ladeneinrichtung
Ladeneinrichtung
Ladeneinrichtung
Schwarzstahlofen Chur
Naturbelassene Oberflächen prägen einen modernen Neubau in Chur. Der Biofire-Holzofen ist die einzige Wärmequelle im Haus. Die dafür angefertigte Verkleidung besteht aus vier massiven, ineinander gezahnten Stahlplatten. Das geölte Blech zeigt den unverfälschten Charakter des Schwarzmetalls und zeugt von der sauberen Verarbeitung.
Schwarzstahlofen Chur
Schwarzstahlofen Chur
Schwarzstahlofen Davos
Ein andere Variante eines Biofire-Ofens mit Stahlverkleidung steht in einer Ferienwohnung in Davos. Im Stahlwerk fiel die Wahl auf diese speziell gezeichnete Stahlplatte als Frontblech. Das Beispiel zeigt, dass auch mit Senkkopfschrauben ein optisch überzeugendes Resultat erzielt werden kann.
Schwarzstahlofen Davos
Schwarzstahlofen Davos
Cheminée Pontresina
Das Material, walzrohes Stahlblech, bestimmt die endgültige Erscheinung. Lediglich ein farbloses Öl schützt die herstellungsbedingt vorhandene Walzhaut. Dadurch bildet die schlichte Konstruktion, deren Ansicht keinerlei sichtbare Schrauben, Schweissnähte oder andere Verbindungen aufweist, einen Kontrast zu den rohen Betonwänden, sowohl farblich als auch in ihrem Nutzen als Warmluft Cheminée. Analog der klaren Gestaltung wurde auch Warmluftschalter in eleganter Weise angepast und optisch vollständig integriert.
Cheminée Pontresina
Sonnentor
Ein gelungener Versuch, alte Schmiedetechniken in neue Formen zu bringen. Von unten her verlaufen die Sonnenstrahlen wild hinauf zur geordneten Sonne. Aus der Rundung heraus verlaufen die Strahlen zuerst geordnet, dann wild in alle Richtungen. Gebündelt und gekürzt dienen die Strahlen als Drücker.
Sonnentor
Sonnentor
Sonnentor
Stahlsäulen
Um die Betondecke zu stützen, wurden zwei Stahlsäulen benötigt. Anstatt, wie üblich ein gerades Stahlrohr zu verwenden, verschweissten wir vier lasergeschnittene Bleche zu einer Säule. Die leichte Verjüngung der Säulen von unten her verleit ihnen eine elegante stabile Form.
Stahlsäulen
Stahlsäulen
Stahlsäulen
Stahlsäulen
Büro Triptychon
Für ein Besprechungszimmer in einem edlen Büro entwickelten wir eine spezielle Wand. Einem Triptychon nachempfundene, aufklappbare und verschieden nutzbare Installation ist entstanden. Im geschlossenen Zustand sind die in Stahlrahmen eingelegten Stoffpanele dominant und sorgen gleichzeitig für eine ausgezeichnete Raumakustik. Die mittleren Rahmen können aufgeklappt werden, wodurch vier magnetische Whiteboards zum Vorschein kommen. Durch ein weiteres Aufklappen werden die Whiteboards überdeckt und ein Bildschirm für Präsentationen steht zur Verfügung. Die Stahlrahmen sind mit viel Liebe zum Detail hergestellt worden, was an den feinen Griffen und Aussparungen bei den Scharnieren zum Ausdruck kommt.